Konzerthinweis für Pfingstsamstag, den 27.05.2023

Als Auftakt zur diesjährigen Reihe der Musiken zur Marktzeit gibt am kommenden Samstag das Duo Iris Hammer (Mandoline) und Heiko Holzknecht (Gitarre) ein Konzert in der alten Kirche am Markt. Am 27. Mai von 11:00-12:00 Uhr präsentieren sie Auszüge aus ihrem aktuellen Konzertprogramm „Sonne, Regen, Wolken, Wind. Atmosphärisches aus allen Kontinenten“. Da das Konzert im Rahmen der Musik zur Marktzeit stattfindet, ist der Eintritt wie immer frei. Am Ausgang gibt es die Möglichkeit, der eigenen Wertschätzung durch eine Spende Ausdruck zu verleihen.

In ihrem Programm widmen sich die beiden Musiker allerlei Wetterphänomenen, die Komponisten aller Erdteile für diese Besetzung musikalisch in Worte gefasst haben. Dabei kommt die poetische Sichtweise des Japaners Katsumi Nagaoka auf den Wind ebenso zur Sprache wie die bisweilen dramatischen all-abendlichen tropischen Regengüsse, die der Australier Richard Charlton musikalisch beschreibt. Natürlich darf das Lebensgefühl im Sonnen-verwöhnten spanischen Andalusien und im süditalienischen Neapel nicht fehlen. Das argentinische Buenos Aires trägt die gute Luft aufgrund günstiger Winde schon im Namen, hat aber auch beeindruckende Wolkenformationen zu bieten.

Stilistisch führen Sie die beiden Künstler sicher durch diverse Genres: Freuen Sie sich auf argentinischen Tango-nuevo vom feinsten, geschrieben von dem aus Buenos Aires stammenden Gitarristen und Komponisten Máximo Diego Pujol. Neben dem klassischen Tango und dem Tango-Valtz sind auch die von Afrikanischen Rhythmen stark beeinflussten Candombes zu hören. Freuen dürfen Sie sich außerdem auf romantische italienische Canzoni von Eduardo di Capua, Rodolfo Falvo und Ernesto de Curtis, arrangiert von Alberto Vingiano; auf eine vom spanisch-maurischen Flamenco inspirierte Serenade aus der Feder von Herbert Baumann und auf für mitteleuropäische Ohren ungewohnte ungerade Tanzrhythmen aus Bulgarien, die von Chris Acquavella, San Diego, Kalifornien, in seinem Werk Yutuma auf einzigartige Weise mit der Nordamerikanischen Minimalmusic zusammen gedacht wurden.

Iris Hammer, Leiterin des Orchesters musica a corda aus Hemhofen bei Erlangen, erlernte das Mandolinenspiel im Langenhagener Zupforchester und erhielt ihre künstlerische Ausbildung im Fach Mandoline vorwiegend auf Seminaren und Meisterkursen. Viele Jahre war sie Mitglied im Deutschen Zupforchester. Seit 1990 ist Iris Hammer in Röttenbach und Hemhofen als Mandolinenlehrerin aktiv. Engagements für die Mandolinenparts in Opern führten sie nach Nürnberg, Hof und Bayreuth.

Heiko Holzknecht, langjähriger Leiter des quartetto latino aus Durach/Allgäu, studierte Gitarre am Richard-Strauß-Konservatorium in München. Heute unterrichtet er an der Musikschule Gräfelfing im Raum München und unterhält einen Musikalienhandel in München-Trudering und per Internet. Seit Jahren engagiert sich er in der Nachwuchsarbeit als Dozent auf Lehrgängen und als Juror beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ sowie beim Deutschen Orchesterwettbewerb.

Die beiden Musiker verbindet seit über 15 Jahren das Musizieren im Bayerischen Landeszupforchester und der Besuch zahlreicher Meisterkurse bis hin zum C3-Kurs für staatlich geprüfte Ensembleleiter. 2005 wurde zunächst eine Partnerschaft ihrer beiden Orchester mit jährlichen gegenseitigen Besuchen zu gemeinsamen Konzerten ins Leben gerufen, der dann 2010 die Gründung des Duos folgte. Inzwischen sind sie durch zahlreiche Konzerte auch über die Grenzen Bayern hinaus bekannt.

Nähere Informationen zu den beiden Künstlern und ihrem Wirken finden Sie auf der Homepage http://www.duohammerholzknecht.de.

Glaube

Tagged with: ,
Veröffentlicht in 1, Aktuelles

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Folge uns auf:
Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Nordhorn
Tel.: 05921 / 82 11 0
Montag – Freitag 9:30 – 12.30 Uhr
Dienstag, Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr
%d Bloggern gefällt das: