
Die kirchenmusikalische Arbeit in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Nordhorn ist breit gefächert. Chöre und Instrumentalgruppen unterschiedlichster Couleur tragen engagiert zur Gemeinde aufbauenden Arbeit bei.
Zentrale Aufgaben sind die Gestaltung der Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen. Dazu kommt das Musizieren in Krankenhäusern, Altenheimen und anderen sozialen Einrichtungen.
Die Kinder spielen in der musikalischen Arbeit eine große Rolle. Regelmäßige Kindersingwochen in den Herbstferien ergänzen die wöchentlichen Chorproben.
Von großer Bedeutung für das kirchlich kulturelle Leben sind die „Offenen Singen“, „Geistlichen Abendmusiken“ sowie „Kantaten“ und große oratorische Konzerte. Hier kommen Menschen zusammen, die sonst nur noch wenig oder keinen Kontakt zum alltäglichen Gemeindeleben haben.
Die vokale Arbeit in der Kirchengemeinde wird durch verschiedene instrumentale Gruppen ergänzt.
Unsere Musikkreise:
Kinderchöre
Reformierter Singkreis (Erwachsene)
Chor „Miteinander“
Kirchenband “Sinn-Fonie“
Bookholter Kirchenband
Chor „calviNova“
Flötengruppen
Blockflötenquartett
Posaunenchor des CVJM

Förderverein für Kirchenmusik
In der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Nordhorn e.V.
Seit 2003 verfolgt der Verein die Aufgabe, die Kirchenmusik in unserer Kirchengemeinde finanziell und ideell zu fördern.
Unterstützt werden:
- die Kinderchöre
- der Reformierte Singkreis Nordhorn/Brandlecht
- der Chor „miteinander“
- die „Capella cantorum“
- die Kirchenband „Sinn-Fonie“
- die Bookholter Kirchenband
- der Chor „calviNova“
- die Flötengruppen
- der Posaunenchor des CVJM
- die Anschaffung von Notenmaterial
- die Beschaffung technischer Ausstattung
- …
Eine Förderung ist insbesondere notwendig bei der Aufführung größerer kirchenmusikalischer Werke (Passionen, Kantaten usw.), aber auch bei der stärkeren Berücksichtigung moderner Kirchenmusik mit ihren oft neuen Erfordernissen instrumentaler Ausstattung. Auch ist der Förderverein ein Ort, wo über Perspektiven der Kirchenmusik nachgedacht und neue Impulse gesetzt werden. Dabei ist auch der ökumenische Kontext wichtig.
Für alle genannten Aktivitäten muss eine solide finanzielle Basis gegeben sein, zumal kaum mit einer wesentlichen Erhöhung des Etats für diesen Zweig der Verkündigung zu rechnen ist.
Wer die Arbeit des Fördervereins unterstützen möchte, kann dies tun,
- durch eine einmalige Spende auf das Konto IBAN: DE23 2806 9956 1301 1545 00; BIC GENODEF1NEV
- durch eine Beitrittserklärung (ggf. formlos mit Name, Vorname, Straße/Hausnr., Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats mit Beitrag – mind. 12 € pro Jahr – Ort, Datum, Unterschrift) an: Ev.-ref. Kirchengemeinde, Gemeindebüro, Am Markt 1, 48529 Nordhorn
Die Vorstandsmitglieder des Fördervereins sind:
- Werner Bergfried (Vorsitzender) Wichernstraße 18a, 48527 Nordhorn, Tel.: 05921-34978
- Karin Brüggemann-Ranter (stellvertretende Vorsitzende)
Woltermanns Maate 25, 48531 Nordhorn, T: 05921-39872 - Ute Tschech (Kassenwartin)
Wilhelm-Leuschner-Str. 19, 48527 Nordhorn, T: 05921-32974 - Gerhard Naber (Schriftführer)
Wilhelm-Leuschner-Str. 3, 48527 Nordhorn, T: 05921-35886
Kontaktieren Sie den Förderverein per E-Mail:
Kimu.Nordhorn@t-online.de
Weitere Infos zum Förderverein zum Download als PDF:
Vorstandsbericht2016 | ITZ_Selbstverpflichtung | Kassenbericht2016 | Kassenbericht2015 | Kassenbericht2014 | Satzung | Flyer